Zinseler (2422 m)
Hühnerspiel (2373 m)

 

Gebiet Sarner Alpen
Route Steig 14, unmarkierter Steig
Talort Freienfeld (937 m)
Ausgangspunkt Parkplatz Gasthaus Alpenrose am Penser Joch (2211 m)
Stützpunkt
Aufstieg ca. 480 Hm, 1 Stunde 15 Minuten
Abstieg ca. 480 Hm, 1 Stunde 20 Minuten (über Hühnerspiel)
Literatur/App -
Karten Kompass Wanderkarte WKS 056 "Sarntaler Alpen" 1:25000
Datum 09.09.2025
Begleiter Bernd, Carlo der Hund
Typ/Schwierigkeit W1 (blau) Schwierigkeitsbewertung
Persönliche Bewertung  **
ca. 7,3 km; kurz, ein italienisches Ehepaar mit Hund getroffen, Wetter schlecht, bewölkt und Nebel mit Nieselregen. Beim Hühnerspiel gibt es verwirrende Höhenangaben in den Karten. 2357 m ist die Höhe auf der das Kreuz steht; 2373 m ist die Höhe des Gipfels.

  • Da wir beide am Montag nicht können und der Rest der Woche eher schlechtes Wetter vorausgesagt ist, gehen wir heute. Es muss eine kurze Tour sein, da für den späten Nachmittag bereits Regen und Gewitter vorausgesagt sind. Bern schlägt den Zinseler vor und das Ziel geht für mich in Ordnung, obwohl relativ weit zu fahren ist.
    Wie erwartet zieht sich die Fahrt aufs Penser Joch; wir brauchen fast anderthalb Stunden und starten am Joch um knapp nach halb zehn. Laut Karte soll der Steig zuerst etwas unterhalb der Straße verlaufen. Wir sehen ihn und steigen weglos ab. Anfangs ist der Steig relativ gut, wenn auch steinig, aber dann wurde er anscheinend unter einer Steinlawine begraben. Den letzten Teil steigen wir weglos zur Straße auf und überqueren diese. Hier ist auch ein kleiner Parkplatz. Auf der anderen Straßenseite geht jetzt der richtige Steig weiter. Bald danach erreichen wir das Seiterbergjöchl, das zwischen Gänsekragen und Hühnerspiel liegt. Wir befinden uns hier auf dem Sarner Höhenweg. Ringsum hängen die Wolken recht tief und zwischendurch verstecken sich unsere Ziele im Nebel. Der Steig quert die Hänge des Hühnerspiels und führt in das Gospeneider Jöchl, Vor uns sehen wir zwei andere Wanderer. Vom Jöchl sind es nur knapp über 100 Hm bis zum Gipfel des Zinselers. Nach insgesamt eineinhalb Stunden sind wir am Gipfel; wir gehen noch ein Stück weiter am Kamm nach Nordwesten, da der nächste Hügel höher scheint als das Kreuz. Wäre ja nicht das erste Mal, dass das Kreuz auf einem niedrigeren Punkt aufgestellt ist. Aber dieses Mal stimmt es. Wir halten uns nicht auf, da der Gipfel wieder einmal im Nebel ist und es leicht nieselt. Beim Abstieg zweigen wir ein Stück nach dem Gospeneider Jöchl auf einen unmarkierten Steig ab, der zum Hühnerspiel führt. Das Kreuz steht dieses Mal effektiv auf einenm niedrigeren Punkt. Wir gehen vom Kreuz auf den höheren Hügel mit einem Steinmann und ein Stück nach dem Steinmann haben wir den Gipfel erreicht. Dann geht es abwärts (mit einem kleinen Gegenanstieg) bis zur Straße. Das letzte Stück steigen wir auf der Straße bis zum Joch hinauf. Es nieselt und ist eher frisch (8° - 9° C).
    Alles in allem eine Tour, die wir sonst so nicht machen würden. Wir sind länger im Auto unterwegs als zu Fuß. Eigentlich ein no-go, aber bei der heutigen Wettervorhersage haben wir das in Kauf genommen. Die Gegend ist aber schön.

 Bildgalerie

 

Contact: info@imnordenunterwegs.com

Impressum

Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Erklärung zum Datenschutz.

This site uses cookies. Please read the privacy statement.

site mantained by robert hölzl - last updated 2025, September 9th

Copyright © Robert Hölzl . All rights reserved.