Mals - Meran Rad (1000 m) 

 

Gebiet Vinschgau
Route Radweg Via Claudia Augusta im Vinschgau     
Talort Mals (1051 m)
Ausgangspunkt Bahnhof Mals (1000 m)
Stützpunkt Viele entlang des Radweges; wir sind etwas abseits im Bierkeller (750 m) etwas oberhalb von Latsch eingekehrt.
Gesamtwerte ca. 295 Hm aufwärts, 995 Hm Abfahrt, 3 Stunden 40 Minuten
Literatur/App
Karten KOMPASS Wanderkarte 3-Karten-Set  "Vinschgau" 1:25.000
Datum 04.07.2025
Begleiter Eli
Typ/Schwierigkeit R1 (blau), Schwierigkeitsbewertung
Persönliche Bewertung  ***
ca. 72,5 km; anfangs Himmel bedeckt und Temperaturen angenehm; am Nachmittag drückend schwül.  

  • Eli macht den Vorschlag mit dem Zug bis nach Mals zu fahren und dann mit dem Rad bis Meran zurück. Derzeit fährt aber kein Zug bis Mals (Elektrifizierung der Bahnlinie), sondern ein sogenannter Bikeliner. Gibt eine eigene Website dazu, die aber so was von kompliziert ist. Der Bikeliner hat 14 Plätze, davon sind 12 für Reservierungen. Also reserviere ich für 2 Personen und 2 Fahrräder (man gibt dazu die eigene email-Adresse an) und dann kann ich auf einer weiteren Seite meine Reservierung kontrollieren, da man keine Bestätigung bekommt. Auf der Kontrollseite wird mir dann beschieden, dass keine Reservierung unter meiner email-Adresse aufscheint. Also noch einmal reservieren und wieder nichts. Am nächsten Tag rufe ich bei Silbernagel, der den Dienst für die Provinz ausführt, an und diese teilen mir mit, dass 2 Reservierungen vorliegen. Also eine Reservierung stornieren lassen, und da die Dame meine email-Adresse mit großem Anfangsbuchstaben buchstabiert, gebe ich auf der Bikeliner-Website meine email-Adresse mit großem Anfangsbuchstaben ein und, siehe da, die Reservierung scheint auf. Ist das erste Mal, dass bei einer email-Adresse nach Klein- und Großbuchstaben unterschieden wird (der große Anfangsbuchstabe bei meiner email-Adresse wurde übrigens nicht von mir eingegeben, sondern automatisch generiert :-( ).    
    Wir sind rechtzeitig beim Bahnhof und verladen unsere Räder auf den Anhänger des Shuttlebusses. Um zwh nach neun startet der Bikeliner; der Verkehr durch den Vinschgau uns gleich, da wir gemütlich im Bus sitzen. Am Bahnhof Mals fahren wir um 10:30 h los. Aufgrund von Bauarbeiten werden wir über Umwegen aus dem Bahnhof hinausgelotst und dann folgen wir den Wegweisern Richtung Westen bis nach Laatsch. Hier biegen wir dann in den Radweg Claudia-Augusta (oder Etschradweg) Richtung Meran ein. Entlang der noch kleinen Etsch geht es durch Wiesen nach Glurns. Hier kehren wir am zentralen Hauptplatz ein und trinken einen Kaffee; dann erkunden wir ein bißchen die kleinste Stadt Südtirols inkl. des Paul-Flora-Museums. Dann geht es weiter. Immer der Etsch entlang bis nach Spondinig. Wir überholen sogar Meuten von E-Bikern. In Spondinig führt der Radweg weg von der Etsch bis ins Zentrum von Prad; dann dreht er wieder nach Osten. Durch Wiesen geht es unterhalb von Tschengls durch und dann wieder zurück zur Etsch, die wir gegenüber des Eyersen Biotops erreichen. Laas wird umfahren, die Etsch mehrmals gequert und Göflan durchfahren. Wir bleiben der Etsch treu und fahren über Goldrain den östlichen Ortseingang von Latsch an. Inzwischen haben wir Hunger bekommen. Wir fahren nach Latsch hinein, biegen dann nach Süden ab und am Ortsende von Latsch geht es entlang des Mareinwaals zum Bierkeller. Damit haben wir dann auch noch ein paar Höhenmeter gemacht. Im Bierkeller essen und trinken wir; wir waren schon öfter hier und es schmeckt uns. Nachher auf dem gleichen Weg zurück nach Latsch und auf den Radweg. Nach Kastelbell verlassen wir den Radweg und nehmen Nebenstraßen bis nach Tschirland; ab hier folgen wir wieder dem Radweg bis nach Meran.
    Alles in allem eine nette Radtour; die paar Höhenmeter sind nur durch den Abstecher zum Biergarten zustande gekommen, ansonsten geht es meist abwärts, wenn sich auch manche Stücke ziehen, vor allem bei Gegenwind.       
        

 Galerie

 

Contact: info@imnordenunterwegs.com

Impressum

Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Erklärung zum Datenschutz.

This site uses cookies. Please read the privacy statement.

site mantained by robert hölzl - last updated 2025, November 6th

Copyright © Robert Hölzl . All rights reserved.