Vintlalm (A, 1567 m)
Rumer Alm (A, 1243 m)

 

Gebiet Karwendel 
Route Straße, Steige 14, 2, 5, 7
Talort Rum (622 m)
Ausgangspunkt Parkplatz bei Waldspielplatz in Hochrum (760 m)
Stützpunkt Rumer Alm (Mittwoch geschlossen, Kühlschrank mit Kasse zugänglich, 1243 m) 
Aufstieg ca. 870 Hm, 2 tunden
Abstieg ca. 870 Hm, 1 Stunde 40 Minuten
Literatur/App Zahel, Mark: Rother Wanderführer Rund um Innsbruck - Karwendel-Tuxer Alpen-Sellrain, Rother Verlag, vollständig neu bearbeitete 8. Auflage, ISBN 978-3-7633-4479-6 - Tour 11      
Karten AV-Karte 5/1 Karwendelgebirge West 1:25000 ISBN 978-3-937530-99-4
Datum 14.05.2025
Begleiter Alleine, Carlo der Hund
Typ/Schwierigkeit W1 (blau) Schwierigkeitsbewertung
Persönliche Bewertung  *
ca. 9,9 km; Wetter anfangs sonnig und sehr warm, später zwischendurch Wolken und ein bißchen Wind; bis zur Rumer Alm praktisch niemand getroffen, dann MTBer und ein paar Wanderer. 

  • Relativ spät nach Innsbruck gekommen, daher habe ich ein Tour ausgesucht, die weder weit weg noch allzu lange ist. Es handelt sich um eine Almrunde oberhalb von Rum.
    Ausnahmsweise ist der Parkplatz gratis; er liegt in der Nähe des Waldspielplatzes. Ich starte genau um 12:00 h. Anfangs auf der Teerstraße stramm aufwärts, dann nach rechts auf den Adolf-Pichler-Weg und vor dem Garzanhof links auf den Steig 14 abqueren. Am Rande der Weide und in Sichtweite des Hofes bei einem kleinen Wegweiser auf den Steig 2 abbiegen. Der Steig führt jetzt recht steil aufwärts, er schneidet mehrmals ein Forststraße. Bei der ersten Überquerung der Forststraße verleitet ein Blick auf Karte und Track mich dazu, einen offensichtlichen breiten Weg zu wählen. Ein paar Meter weiter wird mir der Fehler klar und ich kehre zurück zur Forststraße, um auf dieser weiter zu gehen, aber wieder ein paar Meter weiter weist mich ein Schild auf den abzweigenden Steig. Wie gesagt, wird noch mehrmals eine Forststraße überquert, bevor wir endgültig die Straßen verlassen. Bald erreichen wir die Garzanmahd, eine offene Fläche, die nach links eher steil abfällt, ebenso nach rechts in den Wald. Der Steig bleibt recht steil und geht weiter mehr oder weniger geradeaus aufwärts. Kurz vor der Vintlalm dreht der Steig nach rechts und dann wieder nach links und dann sind Carlo und ich nach knapp zwei Stunden bei der Vintlalm. Hier rasten wir beim oberen Gebäude und marenden. Nach kurzer Pause gehen wir weiter. Noch kurz bergauf, dann quert der Steig die steilen Flanken nach Westen, zuerst eher eben, dann leicht absteigend. Nachdem wir wieder in den Wald eintreten, geht es im Zickzack steil abwärts. Nach dem steilsten Stück geht es nach links durch den Wald, dann nach rechts. Zum Schluss treffen wir auf eine Forststraße; gleich danach zweigt die Straße zur Rumer Alm rechts ab. Ich gehe bis zur Alm. Drei Leute sitzen schon vor der Alm und trinken Bier. Die Alm ist am Mittwoch geschlossen, aber ein Kühlschrank mit Getränken ist aufgestellt mit einer kleinen Kasse und einem größeren Behältnis mit der Aufschrift "Wechselgeld". Es herrscht offensichtlich noch Vertrauen. Ich gönne mir ein alkoholfreies Bier und gehe danch weiter. Zurück bis zur Abzweigung, Gleich danach leitet die Abzweigung auf einen Steig im Wald, der unterhalb der Straße durch den Wald führt. Etwas wurzelüberwachsen. Nach einer längeren Hangquerung wieder direkt abwärts, immer der Markierung 7 folgend. Zum Schluss quere ich wieder den Adolf-Pichler-Steig und lege die letzten Meter bis zum Parkplatz auf einem breiten Steig, der parallel zur Aufstiegsstraße verläuft, zurück.
    Alles in allem eine Halbtagestour, größtenteils durch Wald, im Sommer sicher noch deutlich wärmer. Nichts überwältigendes, aber besser als gar nichts.                                         

 Galerie

 

Contact: info@imnordenunterwegs.com

Impressum

Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Erklärung zum Datenschutz.

This site uses cookies. Please read the privacy statement.

site mantained by robert hölzl - last updated 2025, May 16th

Copyright © Robert Hölzl . All rights reserved.