Stuanerne Mandln (2003 m)

 

Gebiet Tschögglberg/ Sarntaler Alpen
Route Steig 15, 23A, 23,  4, 17A, 14
Talort Mölten (1142 m)
Ausgangspunkt Parkplatz Schermoos (1450 m)
Stützpunkt Möltner Kaser (1763 m)
Aufstieg ca. 630 Hm, 2 Stunden 10 Minuten
Abstieg ca. 630 Hm, 2 Stunden 30 Minuten
Literatur/App -
Karten Tabacco 40 "Sarntaler Alpen" 1:25000
Datum 10.05.2025
Begleiter Bernd, Egon, Carlo der Hund 
Typ/Schwierigkeit W1 (blau) Schwierigkeitsbewertung   
Persönliche Bewertung  **
ca. 15,4 km; Stuanerne Mandl heute wieder mal überlaufen, auch 6 eMTBer am Gipfel; Wetter durchwachsen und zeitweise kalt und windig.    
  •  
     Es ist das erste Mal, dass Egon mitgehen will und Bernd schlägt deshalb, die Stuanernen Mandln vor, da es eine Tour mit nicht zuvielen Höhenmetern ist und Egon noch nie oben war. Da wir planen, bei der Möltner Kaser beim Abstieg einzukehren, nehme ich nur einen Riegel als Verpflegung mit.
    Um halb zehn starten wir bei Parkplatz Schermoos. Anfangs geht es eher bergauf, bevor es dann im Bereich der Rindl- und Strichwiesen flacher wird. Die offenen Flächen laden Carlo ein, hin und her zu laufen, immer in Sichtweite und immer kontrollierend, ob wir auch nachkommen. Am Möltner Joch vorbei und dann durch den Jöchlwald. Nach anderthalb Stunden sind wir bei der Möltner Kaser. Ab hier geht es wieder bergauf. Die Schneeflecken nehmen zu und gegen die Stuanernen Mandln hin schließt sich die Schneedecke. Aufgrund der vielen Leute ist jedoch mehr als eine Spur ausgetreten. Nach einer dreiviertel Stunde ab Möltner Kaser sind wir am Gipfel; Bernd und Carlo voraus, dann Egon und zum Schluß ich. Am Gipfel herrscht reges Treiben; neben vielen Wanderern sind auch sechs E-MTBer hier. Wir schießen nur ein paar Fotos und gehen dann ein Stück weiter abwärts bis zu einer Bank mit Tisch. Dort rasten wir und Bernd bringt aus seinem Rucksack die schon fast üblichen Hefegläser und drei Flaschen Bier. Wir prosten uns zu und essen dann unseren mageren Proviant. Carlo bekommt sein eigenes Futter und nachdem er das schnell verschlungen hat, auch noch etwas von Bernds und Egons Broten. Nach der Rast gehen wir weiter Richtung Auener Jöchl. Kurz vor dem Joch biegen wir auf den E5 ein, der uns zurück zur Möltner Kaser führt. Dort kehren wir wie geplant ein. Es herrscht reges Treiben, aber wir finden noch ein windgeschütztes Plätzchen. Jeder bestellt etwas und auch Carlo bekommt noch mal etwas Futter. Nach dem Essen geht es dann ganz gemütlich retour. Auf dem letzten Stück nehmen wir einen kleinen Umweg, bevor wir nach fast fünf Stunden reiner Gehzeit (4 Stunden 40 Minuten) wieder beim Auto sind.
    Alles in allem eine nette kleine Tour bei eher bescheidenem Wetter, das aber sehr angenehm beim Wandern war.     

 Bildgalerie

             

Contact: info@imnordenunterwegs.com

Impressum

Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Erklärung zum Datenschutz.

This site uses cookies. Please read the privacy statement.

site mantained by robert hölzl - last updated 2025, June 2nd

Copyright © Robert Hölzl . All rights reserved.