Neue Magdeburger Hütte (A, 1633 m)

 

Gebiet Karwendel 
Route Steige 542, 4, 543, nicht nummeriert, 543, 4, 542
Talort Zirl (622 m)
Ausgangspunkt Parkplatz bei Bahnhof Hochzirl (927 m)
Stützpunkt Jausenstation Brunnalm (geschlossen, 1140 m), Neue Magdeburger Hütte (geschlossen, 1633 m) 
Aufstieg ca. 900 Hm, 2 tunden, 15 Minuten
Abstieg ca. 900 Hm, 1 Stunde 50 Minuten
Literatur/App https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/karwendel/zustieg-vom-bahnhof-hochzirl-zur-neuen-magdeburger-huette/7271195/       
Karten AV-Karte 5/1 Karwendelgebirge West 1:25000 ISBN 978-3-937530-99-4
Datum 07.05.2025
Begleiter Alleine, Carlo der Hund
Typ/Schwierigkeit W1 (blau) Schwierigkeitsbewertung
Persönliche Bewertung  **
ca. 14,4 km; Wetter von bedeckt zu Regen gewechselt, niemanden getroffen, nur Hüttenpersonal, das die Hütte für die Eröffnung am Wochenende vorbereitet. 

  • Die Wettervorhersage war nicht gut; spätestens am Nachmittag sollte es regnen. Ich habe daher eine Tour ausgesucht, die nicht zu hoch hinaus geht und jederzeit unterbrochen werden kann. Ich habe dann auf Komoot die Wanderung zur Neuen Magdeburger Hütte gefunden.
    Wie üblich bin ich zu wenig aufmerksam. Schon bei der Anfahrt fängt es an. Ich fahre zum Bahnhof von Zirl und merke erst dort, dass ich falsch liege. Nachschauen und Licht geht auf. Bahnhof Hochzirl. Dort geparkt schaue ich nur auf den Track und lese nicht die Beschreibung. Um 20 nach 11 starte ich und finde einen Steig außerhalb des Bahnhofs, der direkt gerade bergauf geht. Nach ein paar Höhenmeter komme ich darauf, dass das nicht stimmen kann. Also Beschreibung lesen; aha, der Weg startet auf dem Bahnsteig 2. Zurück und in den Bahnhof zum bergseitigen Bahnsteig 2 und dort finde ich dann den Wegweiser und den Steig. Anfangs entlang der Geleise, dann entfernt sich der Steig von diesen und führt als schöner breiter Steig auf und ab, wir überqueren zwei Wege/Steige, bevor ein breiter Fahrweg abwärts führt bis vor einen Bahntunnel. Hier führt der Steig jetzt links ab und gewinnt stetig an Höhe. Bald erreichen wir die gesperrte Fahrstraße Richtung Jausenstation Brunntal. Der Wald rechts der Straße wird laut Karte als Zirler Mähder bezeichnet. Am Hörbstboden finden sich einige Gebäude und hier zweigt der Steig noch vor dem Boden rechts ab. Nach ein paar Meter steht links eine offene Kapelle. Der Weg ab hier ist eher steil und rechts und links auf Lichtungen finden sich immer wieder schöne Gebäude. Es fängt an leicht zu nieseln. Wir lassen uns davon nicht aufhalten. Der Wald wird dichter und die Lichtungen mit Gebäuden weniger. Der Regen nimmt zu und ich überlege bei der Kirchberger Alm die Tour abzubrechen. Bei der Alm angekommen und festgestellt, dass es bis zur Magdeburger Hütte nur noch 150 Hm sind, überlege ich es mir wieder anders und gehe weiter. Auch hier findet sich ein paar Meter oberhalb der Alm eine Kapelle. Bald danach dreht der Steig nach links (Norden) und führt nun in leichter Steigung durch den Wald. Der Steig zieht sich und ich brauche noch eine ganze Weile bis ich die Neue Magdeburger Hütte erreiche. Inzwischen hat sich der Regen verstärkt. Die Hütte ist noch geschlossen, aber die Hüttenwirte sind dabei die Hütte für die Öffnung am kommenden Wochenende vorzubereiten. Beim Eingang finde ich einen überdachten Platz und mache es mir bequem. Es ist kalt geworden und die Iso-Jacke kommt aus dem Rucksack. Der Regen wird stärker. Ich esse gemütlich und füttere Carlo. Bis ich fertig bin, hat der Regen aufgehört. Angesichts der Tatsache, dass der Anstieg in Teilen eher steil war, und ich daher darauf verzichten möchte, ihn im Abstieg zu begehen, entschließe ich mich auf der Zufahrtsstra?e abzusteigen. Ich wandere recht flott dahin und nach kurzer Zeit fängt es schon wieder an zu regnen. Auf ca. halbweg komme ich an der Raststation Brunntal vorbei, die am Mittwoch geschlossen ist; es sieht aber aus, als sei sei länger geschlossen; ein Bauzaun versperrt die Zufahrt. Ab hier stehen wieder die Gebäude rechst und links auf jeder Lichtung. Bald erreiche ich die Abzweigung des Steiges 4 von der Straße. Im ersten Teil recht steil auf dem guten Steig bis zum Tunneleingang, dann im Gegenanstieg gute 100 Hm bergan bevor es das letzte Stück zum Bahnhof geht.
    Alles in allem eine nette Tour bei schlechtem Wetter.                              

 Galerie

 

Contact: info@imnordenunterwegs.com

Impressum

Diese Webpräsenz verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Erklärung zum Datenschutz.

This site uses cookies. Please read the privacy statement.

site mantained by robert hölzl - last updated 2025, May 13th

Copyright © Robert Hölzl . All rights reserved.