Noch ein bißchen später als üblich gestartet; erst kurz vor 1 Uhr. Von zuhause geht es über Nebenstraßen bis zur Talstation der Meran-2000-Seilbahn. Bis dort haben wir schon mehr als 300 Hm überwunden. Wir haben die Kabine für uns alleine; bald sind wir oben angekommen. Auf dem breiten Weg geht es Richtung Kesselberg; die steilsten Stücke schieben wir. Bei der Bergstation des Sesselliftes nehmen wir den Weg, der an der Waidmannalm vorbei zur Kirchsteigeralm führt. Ein Stück bergauf und wir kommen an der Meraner Hütte an. Wir kehren ein und bekommen noch etwas zu essen obwohl wir schon außerhalb der Küchenzeiten sind. Noch ein Stück weiter aufwärts und wir sind am kleinen Joch, wo der Weg ins Sarntal führt. Wir nehmen aber den Steig Nr. 4, der unterm Spieler hindurch führt. Mit ein bißchen Schieben überwinden aufwärts wir die schwierigsten Stellen; schon bald geht es abwärts zum Kreuzjöchl. Ab hier finden wir uns auf der Forststraße wieder. An der Maiser Alm vorbei kommen wir bald zur Moschwaldalm. Hier kehren wir nochmals ein, um etwas zu trinken. Der Rest ist einfach; auf der Forststraße weiter bis diese in die Teerstraße übergeht und dann sind wir auch schon auf der Landesstraße nach Meran. Wir lassen die Räder laufen und sind zeitweise schneller als die Autos. Nach knapp 3 Stunden reiner Fahrzeit sind wir schon wieder zu Hause.
Meran 2000 mit dem Rad ist recht schön und man eigentlich ziemlich eine Auswahl an Touren, je nach eigenem Fahrkönnen. Auch Bike&Hike ist möglich.