| |
Mutkopf (1684 m)
| Gebiet |
Texelgruppe (Ötztaler Alpen) |
| Route |
Steig 23 |
| Talort |
Dorf Tirol (600 m) |
| Ausgangspunkt |
Tiroler Kreuz (806 m) |
| Stützpunkt |
Talbauer (1209 m) |
| Aufstieg |
ca. 1000 Hm, 1 Stunden 55 Minuten (inkl. Weg von Talstation bis Auto) |
| Abstieg |
ca. 323 Hm, 45 Minuten (bis Hochmuter, Bergstation Seilbahn) |
| Literatur |
- |
| Karten |
Tabacco 011 "Meran und Umgebung" 1:25000 |
| Datum |
09.04.2012 |
| Begleiter |
Bernd |
| Schwierigkeit |
W1 (blau) Schwierigkeitsbewertung |
| Persönliche Bewertung |
* ca. 7,10 km; kurz und nichts besonderes. |
| GPS-Track |
|
Nachdem es gestern mit dem Spaziergang recht gut gegangen war, wollte ich heute probieren, wie es mit dem Berggehen (mit Stöcken) gehen würde. Mutkopf ist dafür das ideale Ziel: recht kurz mit wenig Abstieg.Bernd kommt mich holen und um 10 vor 10 starten wir beim Tiroler Kreuz. Immer dem markierten Steig folgend, der zweimal die Forststrasse zu den Muthöfen kreuzt, erreichen wir zuerst denn Oberegghof, bei dem es rechts recht steil abgeht. Durch den Wald immer eher steil erreichen wir nach knapp zwei Stunden den Mutkopf. Beim Gasthaus dort trinken wir er stmals ein alkoholfreies Hefe und essen dann Knödel mit Salat (ich Salatplatte mit gerösteten Speckknödeln und Bernd Kas- und Spinatknödel mit Salat; beides empfehlenswert). Zum Abschluss einen Schwarzen und dann geht es so langsam zum Hochmuter. Kurz vor zwei treffen wir dort ein und können sofort mit der Bahn abfahren. Von der Talstation geht es dann nochmal eine viertel Stunde bergauf zum Auto.
Wetter anfangs sonnig, dann hat es zugezogen und beim Abstieg vom Mutköpfl zum Hochmuter war es im Wald richtig biber; wir haben beide unsere Isojacken angezogen. Zum Glück war es im Gegensatz zu gestern nicht windig. Hexenschuss hat sich manierlich benommen. Es scheint aufwärts zu gehen. Die Tour selbst ist nichts besonderes, aber zum Testen gerade richtig. Auch letztes Jahr war diese Tour meine erste Bergtour nach der Achillessehnenoperation. Danach gab es ja eine super Bergsaison. Hoffen wir, dass sich das auch heuer wiederholt. :-)
|